Zum Inhalt springen

Intelligente Ladeinfrastruktur und PV-Anlage für Nordsee Nassbagger

Wie lassen sich Ladeinfrastruktur, Photovoltaik und intelligentes Lastmanagement optimal kombinieren? Gemeinsam mit der Nordsee Nassbagger- und Tiefbau GmbH haben wir in Bremen (Anne-Conway-Straße 9)  ein Projekt realisiert, das genau das zeigt – und zugleich neue Maßstäbe für nachhaltige Unternehmensmobilität setzt.
9. Mai 2025 durch
Intelligente Ladeinfrastruktur und PV-Anlage für Nordsee Nassbagger
Jan Runkel

Ausgangssituation und Herausforderung

Das Unternehmen stand vor der Herausforderung, eine nachhaltige und leistungsfähige Ladeinfrastruktur für seine wachsende Elektrofahrzeugflotte zu schaffen. Gleichzeitig sollte eine effiziente und nachhaltige Energieversorgung realisiert werden, ohne dass der bestehende Netzanschluss kostspielig erweitert werden musste. Ziel war es, den vorhandenen Parkplatz effektiv zu nutzen und den Eigenverbrauch durch erneuerbare Energien deutlich zu erhöhen.

Unsere Lösung

Um diese Ziele zu erreichen, installierten wir:

  • 8 TechniVolt Smart 2200 AC-Ladepunkte mit je 22 kW, die durch integriertes, intelligentes Lastmanagement eigenständig komplexe Aufgaben erfüllen – ganz ohne zusätzliches externes Energiemanagement-System.

TechniVolt Smart 2200

Die TechniVolt 2200 Smart ist eine leistungsstarke 22 kW AC-Ladestation mit fest verbundenem Typ-2-Ladekabel, die durch dynamisches Lastmanagement, Plug & Charge gemäß ISO 15118 und MID-konformen Energiezähler überzeugt. Sie ist dank IP54-Schutz, LTE-Konnektivität und OCPP-Kompatibilität sowohl für den Innen- als auch Außenbereich bestens geeignet.

Mehr zum Produkt

  • Eine leistungsstarke Photovoltaikanlage mit 56 kWp auf dem neu errichteten Carport, die sowohl die Ladeinfrastruktur als auch das gesamte Bürogebäude nachhaltig mit Strom versorgt.
  • Lastmanagement und PV-Überschussladen. 
  • Eine vollständig erneuerte Niederspannungsverteilung (NSVHT), um eine optimale Energieverteilung und -effizienz zu gewährleisten.

Die technische Besonderheit liegt in der intelligenten Verknüpfung der Komponenten: Das eingebaute Lastmanagement-System überwacht in Echtzeit den Netzanschluss und ermöglicht die maximale Ausnutzung der bestehenden Infrastruktur, ohne Sicherheitsgrenzen zu überschreiten.

Ergebnis & Kundennutzen

Das Projekt bietet messbare Vorteile:

  • Hoher Autarkiegrad: Die Nordsee Nassbagger- und Tiefbau GmbH kann Elektrofahrzeuge und Büroräume nahezu komplett mit Sonnenenergie versorgen.
  • CO₂-Einsparung: Durch die Nutzung erneuerbarer Energien und intelligente Verbrauchssteuerung reduziert das Unternehmen seinen CO₂-Fußabdruck erheblich.
  • Wirtschaftlichkeit: Effiziente Eigennutzung der PV-Anlage und Einsparungen bei Netzentgelten verbessern die Wirtschaftlichkeit zusätzlich.

„Wir profitieren jeden Tag von dieser nachhaltigen Lösung und freuen uns, einen weiteren Schritt Richtung Klimaneutralität gegangen zu sein."
Nordsee Nassbagger- und Tiefbau GmbH | Mai 2025

Ausblick und Lessons Learned

Das Projekt bestätigte erneut, wie entscheidend eine präzise Planung und hochwertige Komponenten für nachhaltigen Erfolg sind. Besonders erfreulich ist, dass mit der realisierten Lösung sowohl die firmeneigene Elektrofahrzeugflotte als auch private Fahrzeuge der Mitarbeiter geladen werden können. Dank integrierter Mitarbeiterkarten lässt sich die Abrechnung individuell regeln, aktuell bietet das Unternehmen seinen Mitarbeitern das Laden sogar kostenfrei an – ein weiterer Beitrag zur Förderung der Elektromobilität.

Möchten Sie ebenfalls nachhaltig mobil werden?

Gerne beraten wir Sie zu individuellen Lösungen für Ladeinfrastruktur und erneuerbare Energien in Ihrem Unternehmen. Kontaktieren Sie uns für eine unverbindliche Erstberatung!

Jetzt Kontakt aufnehmen

Intelligente Ladeinfrastruktur und PV-Anlage für Nordsee Nassbagger
Jan Runkel 9. Mai 2025
Diesen Beitrag teilen
Archiv