ebee Ladepunkt Berlin
Zukunftsfähiger Ladepunkt für öffentliche und halböffentliche Infrastruktur
Die ebee Ladesäule CPB3230 ist eine eichrechtskonforme AC-Ladelösung, die intelligente Technik mit robuster Bauweise vereint – konzipiert für den Einsatz im öffentlichen Raum, an Unternehmensstandorten sowie im Quartiersmanagement. Dank ihres flexiblen Montagesystems und ihrer vielseitigen Konnektivität bietet sie eine zukunftssichere Lösung für unterschiedlichste Marktanforderungen.
Ob an Laternenmasten, freistehend an Stelen oder als kompakte Wandmontage – die CPB3230 lässt sich nahtlos in bestehende Infrastrukturen integrieren. Mit einer Ladeleistung von bis zu 22 kW und einer normkonformen Typ-2-Steckdose (mit Shutter) ermöglicht sie ein schnelles und sicheres Laden für alle gängigen Elektrofahrzeuge.
Regelmäßige, kostenfreie Firmware-Updates erweitern die Ladesäule kontinuierlich um zukunftsweisende Funktionen wie das PV-Überschussladen oder die Bezahlmöglichkeit via Giro-e. Damit wird die CPB3230 nicht nur technisch, sondern auch wirtschaftlich zu einer nachhaltigen Investition.
Hauptmerkmale
- Flexible Integration
- Ideal für die Nachrüstung bestehender Infrastrukturen – etwa im Straßenraum oder auf Unternehmensgeländen. Montierbar an Wand, Laterne oder freistehend an Stele (inkl. optionalem Standfuß mit Erdstück).
- Zukunftsfähig durch Updates
- Kostenfreie Firmware-Updates ermöglichen neue Funktionen wie PV-Charging oder Giro-e – ohne zusätzliche Hardwareinvestitionen.
- Normkonformes Laden mit 22 kW
- Ladeleistung bis 22 kW (3-phasig, 32 A, 400 V AC) über integrierte Typ-2-Steckdose mit Shutter gemäß EN 61851 (Mode 3) und ISO/IEC 62196.
- Eichrechtskonform & transparent
- Von außen ablesbarer, integrierter kWh-Zähler mit Transparenzsoftware gemäß SAFE-Initiative – für rechtssichere und transparente Abrechnungen.
- Sichere Ladeinfrastruktur
- AC-Fehlerstromschutz (30 mA Typ A) und DC-Überwachung (6 mA RCM-B) integriert. Schutzklasse IP 54 und IK 10 – widerstandsfähig gegen Witterung und Vandalismus.
- Smartes Zugangssystem
- Nutzeridentifikation via RFID (Mifare Classic, Desfire EV2 etc.), Plug & Charge nach ISO15118 oder Freecharge (frei konfigurierbar).
- Konnektivität und Steuerung
- Anbindung über Ethernet, Mobilfunk (4G/3G), optional WLAN. Unterstützung für Modbus-TCP (lokales Lastmanagement) und OCPP – ideal für Ladeverbunde mit bis zu 250 Ladepunkten.
- Intuitive Benutzerführung
- Dreifarbige LED-Anzeige, optional mit beleuchtetem, zweizeiligem LCD-Display – für klare Statusanzeige auch bei Dunkelheit.
Technische Daten
- Ladeleistung: max. 22 kW (3-phasig, 32 A, 400 V)
- Ladepunkt(e): 1x Typ 2 mit Shutter
- Fehlerstromschutz: AC 30 mA (Typ A), DC 6 mA (RCM-B)
- Zähler: integriert, eichrechtskonform, extern ablesbar
- Zugangskontrolle: RFID, Plug & Charge, Freecharge
- Kommunikation: Ethernet, Mobilfunk (4G/3G), optional WLAN
- Protokolle: Modbus-TCP, OCPP-fähig, ISO15118
- Maße (H × B × T): 1052 mm × 182 mm × 220 mm
- Gewicht: 19 kg
- Anschlussleitung: mind. 1,5 m Ölflex 5G6
- Farbe: Standard DB702, optional in RAL-Farben
- Montage: Wand, Laterne, Stele (optional mit Erdstück)
- Schutzart / Stoßfestigkeit: IP 54 / IK 10
Lösungen für die Ladeinfrastruktur von morgen
Ob im Wohnquartier, auf Unternehmensparkplätzen oder in kommunalen Ladeprojekten – die ebee Ladesäule CPB3230 vereint rechtliche Sicherheit, intuitive Bedienung und zukunftssichere Technik in einem schlanken, eleganten Gehäuse. Sie ist die perfekte Wahl für Betreiber, die heute schon an morgen denken.
Optionales Zubehör
-
Standfuß / Stele mit Erdstück
Für die freistehende Montage – besonders beliebt bei Parkplatzinstallationen, wo keine Wand oder Laterne verfügbar ist. -
WLAN-Modul
Wird häufig ergänzt, wenn keine stabile LAN- oder Mobilfunkverbindung vor Ort vorhanden ist oder für spätere Flexibilität. -
RFID-Karten oder Schlüsselanhänger
Praktisch für Betriebe oder Wohnanlagen mit festen Nutzergruppen – oft in kleinen Sets (z. B. 10 Stück) mitbestellt. -
LCD-Statusanzeige (beleuchtet, 2-zeilig)
Wird gerne bestellt, wenn eine optisch ansprechende oder barrierearme Benutzerführung gewünscht ist – etwa im öffentlichen Raum. -
Lackierung in individueller RAL-Farbe
Besonders gefragt bei Unternehmen und Kommunen zur Anpassung an Corporate Design oder Stadtbild.
ANFRAGE
Interesse geweckt?
Dann stellen sie uns gern ihre Anfrage über dieses Formular, kontaktieren sie uns per Telefon oder vereinbaren sie im Voraus einen Beratungstermin für ein persönliches Gespräch.
ANFRAGE
Interesse geweckt?
Dann stellen sie uns gern ihre Anfrage über dieses Formular, kontaktieren sie uns per Telefon oder vereinbaren sie im Voraus einen Beratungstermin für ein persönliches Gespräch.